Ausbildung

Die Ausbildung bei der BARKU

Die BARKU möchte, dass Ihr Spaß bei der Arbeit habt. Das kann nur gelingen, wenn Ihr Euch mit unserem Unternehmen und der Tätigkeit im Ausbildungsberuf identifizieren könnt. Wir möchten Euch die Grundlagen dafür geben.

Bei uns habt Ihr tolle Kollegen und Ausbilder, die sich um Euch kümmern und auf dem Weg der Ausbildung begleiten. Ihr arbeitet in geregelten Arbeitszeiten und habt somit die klare Trennung zwischen Beruf und Freizeit. Natürlich zahlen wir Euch eine gute Ausbildungsvergütung, Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld und viele weitere Vergünstigungen. Nach der Ausbildung würden wir Euch gerne in ein festes Arbeitsverhältnis übernehmen.

Denkt immer daran, es lohnt sich wirklich eine duale Ausbildung zu machen. Sicher habt Ihr gehört, dass es einen Fachkräftemangel im Bereich der ausgebildeten Facharbeiter gibt. Facharbeiter haben einen interessanten, gut bezahlten Job und brauchen sich um die berufliche Zukunft keine Sorgen machen.  Nach einer dualen Ausbildung stehen Euch auch alle Möglichkeiten offen.

 

 

 

Industriekaufleute (m/w/d)

Voraussetzung: Realschule / Abitur
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsorte: BARKU Barnstorf/ BBZ Diepholz

 

Die Tätigkeit im Überblick:

Industriekaufleute (m/w/d) steuern kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Abläufe. Bei BARKU stehen in diesen Abteilungen folgende Ausbildungsinhalte schwerpunktmäßig im Mittelpunkt:

Einkauf

  • Beschaffungsvorgänge von der Anfrage über das Angebot des Lieferanten
    bis hin zur Bestellung und Lieferterminkontrolle

Verkauf

  • Angebotserstellung von der Anfrage bis hin zum Auftragseingang
  • Auftragsbearbeitung über die Lieferterminbestimmung bis hin zur
    Erstellung von Auftragsbestätigungen und Rechnungen
  • Kundengespräche führen und interne Kommunikation
  • Auftragsabwicklung im Export mit Erstellung von Exportdokumenten
  • Anwendung der englischen Sprache (Telefon und E-Mail)

Finanzbuchhaltung und Personalwesen

  • Belege bearbeiten, buchen und kontrollieren
  • Lohn- und Gehaltsabrechnungen erstellen und prüfen
  • Arbeitszeiten anhand der Zeiterfassung kontrollieren und buchen

 

Ansprechpartner: Frau Wohlking, Tel.: 05442 – 98 98 14
wohlking@barku.de

 

 

 

 

Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d)

 

Voraussetzung: guter Hauptschulabschluss / Realschulabschluss
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsorte: BARKU Barnstorf / BBZ Diepholz

 

Die Tätigkeit im Überblick:

Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) richten Fertigungsmaschinen und -anlagen ein, nehmen sie in Betrieb und bedienen sie. Bei BARKU werden dazu folgende Ausbildungsinhalte vermittelt:

  • Bauteile herstellen und zu Baugruppen zufügen
  • Messgeräte bedienen und Messwerte erfasst, insbesondere Temperatur, Druck, Zeit, Durchflussmenge, Masse und elektrische Größen
  • Aufbau von Pneumatikschaltungen
  • Einstellung von Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen, Prüfung und Überwachung der Funktion
  • Sicherstellung der Betriebsbereitschaft von Maschinen, Geräten und Anlagen sowie die Bereitstellung von Betriebsmitteln
  • Unterscheidung der Verarbeitungsverfahren und Zuordnung der Formteile
  • Unterscheidung von Bildungs- und Vernetzungsreaktionen je nach Verfahren
  • Ermittlung der Werkstoffeigenschaften, insbesondere Fließverhalten, Dichte, Restfeuchte
  • Vorbereitung von Formgebungswerkzeuge für den Produktionseinsatz und Rüstung der Produktionsmaschinen
  • wie man Formteile nachbehandelt, insbesondere tempert oder konditioniert

 

Ansprechpartner:

Herr Dreyer, Tel.: 05442 – 98 98 421
dreyer@barku.de

Herr Pytel, Tel.: 05442 – 98 98 343
pytel@barku.de

 

 

 

 

 

Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)

 

Voraussetzung: Hauptschulabschluss / Realschulabschluss
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Ausbildungsorte: BARKU Barnstorf / BBZ Diepholz

 

Die Tätigkeit im Überblick:

Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) nehmen Fertigungsmaschinen und -anlagen in Betrieb und bedienen sie. Bei BARKU werden dazu folgende Ausbildungsinhalte vermittelt:

  • Maschinen und Anlagen bedienen
  • Mehrere Maschinen gleichzeitig überwachen
  • Störungen und Fehler finden und beheben
  • Manuelle Bearbeitungsverfahren wie z. B. Sägen und Feilen
  • Maschinelle Bearbeitungsverfahren wie z. B. Bohren, Fräsen, Drehen und Schleifen
  • Qualitätskontrollen durchführen

 

Ansprechpartner:

Herr Dreyer, Tel.: 05442 – 98 98 421
dreyer@barku.de

Herr Pytel, Tel.: 05442 – 98 98 343
pytel@barku.de

 

 

 

 

 

Industriemechaniker (m/w/d)

 

Voraussetzung: guter Realschulabschluss
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Ausbildungsorte: BARKU Barnstorf / BBZ Diepholz

 

Die Tätigkeit im Überblick:

Industriemechaniker (m/w/d) stellen Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her. Bei der BARKU lernst Du dafür unter anderem folgendes:

  • Grundlagen der Kunststoffverarbeitung
  • Manuelle Bearbeitungsverfahren wie z. B. Sägen und Feilen
  • Maschinelle Bearbeitungsverfahren wie z. B. Bohren, Fräsen, Drehen und Schleifen
  • Installation und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen
  • Umgang mit Fertigungsunterlagen, wie Zeichnungen und Auftragsdokumenten
  • Einzelnen Bauteilen zu komplexen Baugruppen zusammenfügen
  • Grundlagen der Steuerungstechnik an elektropneumatisch gesteuerten Anlagen
  • Produktions- und Fertigungsanlagen in Betrieb nehmen und warten

 

Ansprechpartner:

Herr Holste, Tel.: 05442 – 98 98 416
holste@barku.de

 

 

 

 

 

Fachkraft Lagerlogistik (m/w/d)

 

Voraussetzung: Hauptschulabschluss, Realschulabschluss
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsorte: BARKU Barnstorf / BBS Syke

 

Die Tätigkeit im Überblick:

Fachkräfte für Lagerlogistik (m/w/d) nehmen Güter an, kontrollieren sie und lagern sie sachgerecht. Sie stellen Lieferungen und Tourenpläne zusammen, verladen und versenden Güter. Bei BARKU stehen in diesen Abteilungen folgende Ausbildungsinhalte im Mittelpunkt:

Wareneingang

  • Artikel und Sendungen kontrollieren und dem Lagerort, wie z.B. dem Haupt-,
    Sperr- oder einem Produktionslagerort zuordnen

Lager

  • Kaufteile und Produktionsteile einlagern
  • Produktionsaufträge kommissionieren
  • Jährliche Bestandskontrolle (Inventur)

Warenausgang

  • Versandaufträge kommissionieren und verpacken
  • Versendung vorbereiten
  • Versandaufträge buchen / Lieferscheine drucken
  • Ware kennzeichnen
  • Ware verladen

 

Ansprechpartner: Herr Häbel, Tel.: 05442 – 98 98 290
häbel@barku.de

 

 

 

Gemeinsam sind wir stark.